Druckansicht der Internetadresse:
https://diversity.uni-bayreuth.de/de/inklusion/index.html

Servicestelle Diversity

Seite drucken
Plakatslogans Übersicht

Inklusion an der Universität Bayreuth

"Inklusive Uni Bayreuth"

An der Universität Bayreuth studieren, forschen, lehren und arbeiten vielfältige Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Krankheiten. Eine "Inklusive Uni Bayreuth" steht für gleichberechtigte Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten sowie für eine gelebte Hochschulgemeinschaft aller.

Derzeit wird eine Strategie mit einem umfassenden Maßnahmenpaket für eine "Inklusive Uni Bayreuth" erarbeitet. Sie hat zum Ziel,

  • Barrieren zu identifizieren und abzubauen,
  • gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen und
  • alle Hochschulmitglieder für Vielfalt und Inklusion zu sensibilisieren.

Durch das Engagement der Hochschulleitung und den Einsatz verschiedener universitärer Einrichtungen konnten auf dem Gebiet der Barrierefreiheit und Inklusion in den vergangenen Jahren bereits große Fortschritte erzielt werden.

Die aktuelle Erarbeitung einer gesamtuniversitären Inklusionsstrategie ermöglicht nun eine umfassende Auseinandersetzung über den Status quo, über Bedarfe und Erfordernisse, übergeordnete Ziele und wirksame Maßnahmen für alle Bereiche der Universität.

Der ErarbeitungsprozessEinklappen

Machen Sie mit!

Für die Verwirklichung einer "Inklusiven Uni Bayreuth" sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Ideen zu Barrierefreiheit und Inklusion an der Universität Bayreuth mit uns teilen!

Gerne verabreden wir uns mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch. Für weitere Informationen und zum Vereinbaren eines Gesprächstermins schreiben Sie uns bitte an diversity@uni-bayreuth.de.

Ebenso können Sie unser Feedback-Formular nutzen, um Ihre Erfahrungen und Ideen mit uns zu teilen. Die Abgabe des Formulars ist anonym.

Plakataktion

16 % aller Studierenden haben eine Behinderung.Einklappen
​Depression ist die häufigste Beeinträchtigung unter Studierenden.Einklappen
​Aus Angst vor Stigmatisierung nehmen viele Menschen mit Behinderungen keine Unterstützungsangebote in Anspruch.Einklappen
Beeinträchtigungen sind vielfältig. Menschen werden behindert. Einklappen
​Nur 66 % kennen die spezifischen Beratungsangebote für Studierende mit Beeinträchtigungen und chronischer Krankheiten.Einklappen

Für Studierende

Becks, das Büro des Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende

  • zu den Seiten von becks 

Psychologische Beratung des Studierendenwerks Oberfranken

Über den Barrierenmelder, können Sie jederzeit eine Barriere, die Ihnen auf dem Campus und/oder in den Gebäuden der Universität Bayreuth aufgefallen ist, melden:

Beratung, Unterstützung und Beschwerdemöglichkeit bei Diskriminierung und Belästigung

Für Beschäftigte

Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers

Beratung, Unterstützung und Beschwerdemöglichkeit bei Diskriminierung und Belästigung

Campus-Infos

Informationen und Lagepläne zur Barrierefreiheit am Campus zu den folgenden Bereichen:

Behindertenparkplätze

  • PDF "Campusplan mit Hinweis auf Sonderparkplätze" auf der Seite "Campusplan" der Universität Bayreuth

Braille-Stelen

Induktionsschleifen

Barrierefreie Eingänge

  • (derzeit in Erarbeitung)

Behindertengerechte Toiletten

  • (derzeit in Erarbeitung)

Hygieneabfallbehälter in Männertoiletten

Universitäre Arbeitskreise

AG Barrierefreiheit

AK Antidiskriminierung


Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Stefan Kurth

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt